Klangangebot
Klänge und TCM
Das Hören ist eines unserer ersten Sinne mit der wir unsere Umwelt wahrnehmen. Schon im Mutterleib nehmen wir Geräusche war seien es die rhythmischen Herztöne oder die Atmung der Mutter. So hören wir bevor wir Sehen oder Riechen. Das Hören ist über das Ohr dem Element Wasser zugeordnet. Das Hören von Musik erfreut aber auch unser Herz, verändert unsere Stimmung, weckt Gefühle und/oder Erinnerungen. In diesem Sinne hat das Hören auch einen Einfluss auf das Element Feuer. In der TCM steht der Klang aber auch für den Raum der uns umgibt. So zum Beispiel nehmen wir den Klang des Gongs ganz unterschiedlich wahr je nach dem, ob wir uns davor, dahinter oder seitlich davon befinden. Der Ton, den die Klangschalen erzeugen, reflektiert die Dichte/Energie der sie umgebenden Menschen und Gegenstände. Therapeutische Klänge wie Klangmassage und Klangmeditation führen zu einer Tiefenentspannung auf geistiger Ebene und laden zur sanften Ordnung des Energieflusses ein, so dass diese wieder harmonisch fliessen mag.
Klangmassage
Die sanften und natürlichen Klänge der Klangschalen führen zu einer tiefen Erfahrung der Entspannung und Regeneration. Der Geist und der Körper werden über die Klänge gleichzeitig daran erinnert wie es ist in einem Zustand der Ausgewogenheit, der ursprünglichen Ordnung zu sein. Die Klangschalen werden dabei auf den bekleideten und zugedeckten Körper gelegt und mit dem Klöppel sanft angetönt. Die Schwingungen, die die Klangschalen erzeugen, werden in Form einer sanften Vibration auf den Körper übertragen und so das Zellsystem behutsam bewegt. Dies wird wie ein Massage empfunden.
Die Klänge, die wie leise Glockenklänge aus der Ferne tönen, und das wohlige Setting führen zu einem Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit. Die Zeit scheint still zu stehen. Allenfalls macht sich der Körper bemerkbar und lässt nicht mehr gebrauchtes zum Beispiel in Form von Anspannung von sich abfallen. Die Gedanken kommen zur Ruhe oder verstummen ganz. Die Seele hat wieder Platz sich selber zu erfahren, in Verbindung zu gehen mit sich selber und der eigenen, inneren Führung.
Vorteile einer Klangmassage
- Tiefe Entspannung und Regeneration auf seelischer, geistiger und körperlicher Ebene
- Loslassen und Ablösen von nicht mehr gebrauchten Abläufen
- Stärkt das Urvertrauen und das Selbstbewusstsein
- Bringt den Mensch wieder in Verbindung mit seinem Körper, seinen Bedürfnissen und seiner inneren Führung
- Positive Beeinflussung des Immunsystems
- Gesundheitsförderung durch Loslassen, Harmonisieren und Vitalisieren
Für wen ist die Klangmassage geeignet
- Alle, die auf eine sanfte Art und Weise in Verbindung gehen möchten mit sich und ihrem Körper und durch die Klänge und Schwingungen der Klangschalen in einen Zustand der ursprünglichen Ordnung, Einheit und Vitalität zu kommen möchten
Ablauf einer Klangmassage
Nach einem kurzen Vorgespräch um das Hauptanliegen des Patienten zu erfassen, beginne ich mit der Behandlung auf der Behandlungsliege. Der Patient legt sich dabei zuerst auf den Bauch und wird sorgsam zugedeckt. Eins nach dem anderen werden die Klangschalen auf dem Liegenden platziert und mit dem Klöppel sanft angetönt. Nach ca. 30 Minuten wird der Liegende gebeten sich umzudrehen, wobei die Klangschalen wiederum vorsichtig auf den Körper platziert und sanft angetönt werden. Die Behandlung als solches dauert ca. 60 Minuten. Nach der Behandlung gibt es Raum für ein Nachgespräch um die Erlebnisse zu reflektieren. Insgesamt dauert eine Sitzung mit Vor- und Nachgespräch 90 Minuten. Ich arbeite mit Therapieklangschalen, die aus 12 unterschiedlichen Metallen bestehen.
Eine regelmässige Anwendung der Klangmassage kann ich empfehlen, da die Selbstheilungskräfte durch die mehrmalige Anwendung in Schwung gebracht werden.
Anmeldung: Tel. 043 540 30 70 oder info@anisanis.ch